FAQ – Sie entwerfen ein Kühlgerät? Darauf sollten Sie achten

Sie entwerfen ein Kühlgerät? Darauf sollten Sie achten

Egal ob Vitrine, Kühltisch oder Kühlraum – beim Entwurf eines Kühlgeräts ist eine präzise Auswahl der Komponenten entscheidend. Diese müssen sowohl funktionalen als auch regulatorischen Anforderungen entsprechen. Die Qualität der Bauteile beeinflusst nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit, den Energieverbrauch und die EU-Konformität.

Hier finden Sie die wichtigsten Komponentengruppen für die Planung:

  1. Kältesystem – das Herzstück der Anlage
  • Verdichter
    Auswahl nach Kälteleistung und Betriebsbedingungen. Empfohlen: Zertifizierung nach PN-EN 12900 (Leistung) und EN 60335 (Sicherheit).
  • Verflüssiger
    Z. B. Lamellen- oder Microchannel-Ausführung – gemäß PN-EN 13215. Auswahl nach Kältemittel, Leistung und Einbauort.
  • Verdampfer
    Abgestimmt auf Verdampfungstemperatur und Geometrie des Kühlraums.
  • Kältemittel
    Empfohlen: natürliche Kältemittel wie R290 (Propan) oder R744 (CO₂), gemäß Verordnung 2024/573 (F-Gase) und EU-Green-Deal.

 

  1. Elektrik und Steuerung
  • Lüftermotoren (z. B. EC)
    Konform mit Verordnung 2019/1781 und Energieeffizienzklasse IE3+. Für R290-Systeme empfehlen wir ATEX-zertifizierte Modelle.
  • Regler, Sensoren, Relais
    Kompatibel mit RS485-Protokollen (z. B. XWEB). Präzise Steuerung und Überwachung.
  • LED-Module, Netzteile, Automatisierung
    Entsprechend EN 60335, EN 60598, EN 62471.

 

  1. Beleuchtung
  • Effiziente LED-Module
    Gemäß Verordnung 2019/2020. Effizienz ≥ 120 lm/W, geringe Flicker-Rate.
  • Netzteile der Klasse VI
    Konform mit ECODESIGN und EN/IEC 61347.

 

  1. Gehäuse, Isolierung & Konstruktionselemente
  • Isolierte Türen und Dichtungen
    Konform mit EN 12150 (Sicherheitsglas), EN 14285 (Dichtungsbeständigkeit).
  • Scharniere, Griffe, Schienen
    Aus zertifizierten Materialien, resistent gegen Feuchtigkeit und Verschleiß.
  • AISI-304-Edelstahl
    Korrosionsbeständig, hygienisch, gemäß EN 1672-2.

 

  1. Funktionale Zusatzkomponenten
  • Kondensatverdunstungssysteme
    Automatisch, kein Abfluss notwendig – ideal für mobile oder Retrofit-Lösungen.
  • Belüftung, verstellbare Füße, Prallschutz
    Erhöhen Bedienkomfort und Haltbarkeit.

 

Warum ist die Wahl der Komponenten so entscheidend?

  • EU-Konformität (EEI – 2019/2024, EED, ESPR, F-Gase, REACH)
  • Energieeinsparung und bessere Effizienz
  • Kürzere Montagezeit und vereinfachter Service
  • Reduzierte Betriebskosten (TCO)

 

Wir bieten bei AiFO Components:

 

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl.